Diese Produktionslinie ist ein Renovierungsprojekt des alten Werks, das die ursprüngliche Rückwärtstechnologie beseitigt, die neue Technologie genutzt, neue Geräte hinzugefügt und die Produktionskapazität auf 15 Tonnen pro Jahr erhöht hat. Diese Produktionslinie verwendet Feldspat als Rohstoff und erhält Feldspat -Produkte mit geeigneter Partikelgröße und Reinheit durch Quetschen, Schleifen, magnetische Trennung, Klassifizierung und andere Prozesse. Die letzten Feldspat -Produkte werden in der Glas- und Keramikindustrie verwendet. Die verbesserte Produktionslinie verfügt über fortschrittliche Technologie, stabiler Gerätebetrieb, ein hohes Maß an Automatisierung, einen bemerkenswerten Effekt von Energieeinsparung und Emissionsreduzierung und gute wirtschaftliche Vorteile.
Kundenkommentare:
Vor der Zusammenarbeit mit Sinonine war die Ausrüstung meiner Feldspat-Produktion in einem rückständigen Zustand und die hergestellten Feldspat-Produkte konnten nur auf dem unteren Marktmarkt verkauft werden. Sinonine schlug mir vor, die Rückwärtsproduktionslinie zu beseitigen, den potenziellen Wert des Roherzes vollständig zu entwickeln und den Ausrüstungsniveau der Produktionslinie zu verbessern. Gegenwärtig können die von meiner Produktionslinie produzierten Produkte an die High-End-Keramik- und Glasindustrie verkauft werden, was die wirtschaftlichen Vorteile erheblich verbessert.
Der Aufprallschlauch wird zum mittleren und feinen Quetschen von Steinen verwendet . Das Design von Sinonine Impact Crusher nimmt neuartiges Designprinzip, neue Konzepte der Quetschechnologie an. erfüllt die Forderungen, verschiedene Materialien in unterschiedlichem Maße zu zerquetschen. Sinonine Impact Crusher hat nicht nur ein großes Quetschungsverhältnis und feine Produkte mit einheitlicher Form, sondern auch weniger Leistung pro Einheit. Das einzigartige Auswirkungen des Auswirkungen senkt die Reparaturkosten und die Wartung, verbessert somit seine Produktivität und senkt die Kosten. Impact Crusher beweist die kluge Aussicht auf seine Anwendung in der Bergbauindustrie durch große Projekte.